Die Rettungshundestaffel des Roten Kreuzes hat die Aufgabe, in Not geratene und vermißte Personen zu suchen, gegebenenfalls zu retten und zu helfen. Unsere ehrenamtlichen Mitglieder werden mit ihren eigenen Hunden für diese Anforderungen speziell zu DRK-Rettungshunde -Teams ausgebildet und jährlich durch einen unabhängigen Prüfer vom Deutschen Roten Kreuz geprüft.
Die Rettungshundestaffel arbeitet mit der 'Polizei, der Feuerwehr sowie mit internationalen Hilfsverbänden zusammen.
Die Einsatzgebiete sind Fläche - und Trümmersuche
Ausbildung
Die Ausbildung eines Rettungshunde-Teams bis zur Prüfung dauert ca. 2 Jahre und beinhaltet:
Sanitätsdienst-Ausbildung
Grundwissen über Hundehaltung / Kynologie
Trümmerkunde
Orientierung im Gelände mit Karte und Kompaß
Organisation und Einsatztaktik
Sprechfunkverkehr
Unfallverhütung und Sicherheit im Einsatz
Abseiltechnik für Hund und Hundeführer
Nach etwa 2 Jahren Ausbildung stellt sich der Hundeführer mit seinem Hund einer Prüfung, welche von einem unabhängigen Prüfer vom Deutschen Roten Kreuz abgenommen wird.
Diese Prüfung muss alle 18 Monate erneuert werden.